Tauchen im Oman

Weihrauch, Wüsten, Wadis und Walhaie

Im Sultanat Oman – dem drittgrößten Staat auf der arabischen Halbinsel, der an die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und den Jemen grenzt – findet man unterschiedlichste Landschaftszonen, die nur darauf warten, von euch erkunden zu werden.
Von ausgedehnten Wüsten über wasserreiche Oasen bis zu traumhaften Stränden am Arabischen Meer – der Oman bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, vielfältiger Kultur und faszinierender Geschichte. Und noch dazu ist es eines der sichersten Reiseländer der Welt!

» weiterlesen

Regionen

Tauchsafaris

Reisedatum
-
Reisende
Land & Region
nichts ausgewählt
Tauchsafari Schiff
nichts ausgewählt
Ausstattung
nichts ausgewählt
Was will ich sehen
nichts ausgewählt

Diese Tauchsafari Schiffe passen zu deiner Auswahl

Tauchresorts & Hotels

Land & Region
nichts ausgewählt
Hotel & Verpflegung
nichts ausgewählt
Ausstattung
nichts ausgewählt
Tauchen & Meer
nichts ausgewählt

Diese Tauchresorts passen zu deiner Auswahl

Zu den aktuellen Einreisebestimmungen gelangt ihr HIER.

Das offizielle Zahlungsmittel im Oman ist der Omanische Rial. Am besten wechselt ihr vor Ort bei einer Bank oder behebt das Geld vom Bankomat direkt am Flughafen.

Geldautomaten findet ihr in jeder größeren Stadt und touristischen Zentren. In Hotels und Resorts könnt ihr in der Regel auch mit Kreditkarte bezahlen, wobei hier Gebühren für internationale Transaktionen anfallen.

Bargeld wird weitgehend akzeptiert und wird vor allem auf lokalen Märkten und in abgelegenen Gebieten benötigt.

Tauch ein!

Mit dem Tauchreisen.at Newsletter bekommst Du Informationen zu aktuellen Aktionen, Tipps zu interessanten Tauchgebieten, Resorts und Tauchsafaris, sowie Neues und Wissenswertes aus der Unterwasserwelt rund um den Globus.

Infos zum Widerruf und der Verarbeitung der Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Überwasser und Unterwasser-Abenteuer mit Tauchreisen.at

Kultur und Tradition im Oman

Die omanische Kultur ist tief in der islamischen Tradition verwurzelt und bietet eine spannende Mischung aus arabischen, afrikanischen und indischen Einflüssen. Die Bevölkerung ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und Freundlichkeit gegenüber Touristen und gilt als eines der sichersten Reiseländer der Welt.

Traditionelle Kleidung wie die Dishdasha für Männer und die Abaya für Frauen sind allgegenwärtig und zeugen von der starken kulturellen Identität. Vor allem in Städten sollte man als Tourist, egal ob männlich oder weiblich, sowohl Knie als auch die Schultern bedeckt halten um sich den lokalen Sitten und Gebräuchen anzupassen. An Hotelstränden außerhalb von Städten ist das Tragen von westlicher Badekleidung bereits Standard. Vielleicht ein wichtiger Punkt gleich zuerst: während des Ramadans kann es in den Hotels zu Einschränkungen bezüglich der Ausschank von Alkohol kommen, oder ist oft gar nicht vorhanden.

 

Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt

Die Hauptstadt Maskat, ist eine moderne, lebendige Metropole, die traditionelle arabische Lebensart mit zeitgenössischer Architektur vereint. Der Oman ist bekannt für seine Stabilität und Sicherheit in der Region, was das Land zu einem idealen Reiseziel – sowohl für Individualtouristen als auch für Reisegruppen – macht. Auch alleine reisende Frauen werden herzlich willkommen geheißen und mit großer Freundlichkeit und Respekt behandelt. Für jede Preisklasse können wir euch Hotels anbieten, die sowohl in der Hauptstadt als auch an den Stränden des arabischen Meeres liegen. Tendenziell ist der Oman aber eher kein günstiges Reiseland.

 

Sultan-Qabus-Moschee

Die Sultan-Qabus-Moschee in Maskat ist eine der beeindruckendsten Moscheen des Oman. Mit ihrem prächtigen Gebetssaal, der Platz für bis zu 20.000 Gläubige bietet, und dem kunstvollen handgeknüpften Perserteppich, der zu den größten der Welt zählt, ist sie ein Muss für jeden Reisenden. Bei einem Besuch sind allerdings sowohl für Männer als auch für Frauen strengere Kleidungsvorschriften zu beachten.

 

Auf geht´s – wir entdecken den Oman!

Gerne bieten wir euch eine geführte Rundreise an, oder für Entdecker unter euch auch nur eine vorgefertigte Mietwagenrundreise. Bei den Mietwagenrundreisen entscheidet ihr, ob ihr in vorgebuchten Unterkünften übernachtet oder wir euer Allradfahrzeug mit einem Dachzelt ausstatten!

 

Wahiba Sands

Die Wahiba Sands, auch bekannt als Sharqiya Sands, sind ein endloses Meer aus goldenen Dünen, das sich über 12.500 Quadratkilometer erstreckt. Wüstensafaris und Kamelreiten werden genauso angeboten wie Übernachtungen inklusive eines Beduinen-Dinners unter dem klaren und strahlenden Sternenhimmel.

 

Nizwa-Festung

Die historische Stadt Nizwa, die einst Hauptstadt des Oman war, ist bekannt für ihre eindrucksvolle Festung aus dem 17. Jahrhundert. Die Nizwa-Festung bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur des Landes. Im lebhaften Souk der Stadt kann man traditionelle Handwerkskunst bestaunen oder lokale Produkte erstehen.

 

Al Hajar-Gebirge

Das Al Hajar-Gebirge ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Mit bis zu 3.000 Meter hohen Gipfeln, bietet das Gebirge zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und für Naturerkundungen. Der höchste Berg des Oman, der Jebel Shams, ist ebenfalls einen Besuch wert, da man von dort einen spektakulären Blick über den sogenannten „Grand Canyon“ des Oman hat. Wandern über grüne Terrassenfelder und der Besuch traditioneller Bergdörfer oder anspruchsvollere Klettertouren können für euch organisiert werden. Die unterschiedlichen pittoresken Landschaften machen das Wandern im Oman zu einem echten Erlebnis.

 

Frankincense Trail – folgt dem Weihrauch!

Der Süden des Oman, insbesondere die Region Dhofar, ist berühmt für seinen Weihrauch. Folgt man dem Frankincense Trail, kann man historische Stätten und Märkte besuchen und erfährt so mehr über die jahrtausendealte Tradition des Weihrauchhandels über die einst wichtigste Handelsroute der Region. Der Geruch des Weihrauchs ist überall im Oman stets präsent und er ist ein wunderbares Mitbringsel für die daheim gebliebenen Freunde.

 

Delfine beobachten & eine Gruppe von standorttreuen Buckelwalen

Die Küstengewässer des Oman sind reich an Delfinen, und eine Bootstour zur Delfinbeobachtung ist ein unvergessliches Erlebnis. Die besten Chancen, Delfine in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen, habt ihr in der Region Musandam und vor der Küste von Maskat. Im Süden bei den Hallaniyat-Insel hat es sich eine Gruppe von Buckelwalen gemütlich gemacht. Die nährstoffreichen Gewässer im indischen Ozean bieten ihnen genug Nahrung, um auf die jährliche Wanderung verzichten zu können. Während dem Tauchen bekommt man sie aber eher selten zu Gesicht.

 

Kulinarische Highlights des Oman

Die omanische Küche ist eine wunderbare Mischung aus arabischen, indischen und ostafrikanischen Einflüssen. Man kann traditionelle Gerichte wie Shuwa (langsam gegartes Lammfleisch), Majboos (ein würziges Reisgericht) oder Halwa (eine süße, aber klebrige Delikatesse) verkosten und die Vielfalt der Aromen und Gewürze macht jedes Essen zu einem Fest für die Sinne. Ein kleiner Hinweis: In den meisten Lokalen werden keine alkoholischen Getränke serviert bzw. in Supermärkten nicht verkauft. In den großen internationalen Hotels wird allerdings Alkohol ausgeschenkt und auch auf Tauchsafaris könnt ihr euer Deko-Bier genießen.

 

Wassersport

Tauchurlaub im Oman: Ein Unterwasserparadies entdecken

Mit einer Küstenlinie von über 3.000 Kilometern, die am Arabischen Meer und am Golf von Oman entlangführt, ist der Oman ein Eldorado für Taucher. Die teilweise selten betauchten Riffe zwischen Muskat und Mirbar und die reiche Meeresfauna bieten ideale Bedingungen, um die Unterwasserwelt zu erkunden. Besonders beliebte Tauchspots sind die Daymaniyat-Inseln und das Gebiet um die Stadt Salalah, Mirbat und den Hallaniyat Inseln.

Der Oman ist ein Traumziel für Tauchbegeisterte, die große Fischschwärme sehen und diverse Meeresbewohner auf einem Tauchgang erleben wollen. Mit einer reichen Meeresfauna und schönen  Korallenriffen bietet der Oman Tauchabenteuer sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher. Von den faszinierenden Daymaniyat Inseln bis zu den unberührten Gewässern um Mirbat – der Oman ist ein Paradies für alle, die die Wunder der Unterwasserwelt entdecken möchten. Muränen, verschiedene Arten von Meeresschildkröten und Fischschwärme könnt ihr in diesen Gewässern bei euren Tauchgängen an den Riffen beobachten.

Die beste Zeit zum Tauchen im Oman ist im Sommer, da die Sichtweiten hier deutlich besser sind als im Winter. Ein offenes Wort zu den Sichtweiten: 15 Meter sind schon gut! Das Wasser ist sehr planktonreich, daher variiert die Sicht zwischen 5 und 15 Metern – je nach Jahreszeit. Auch kann sich die Sicht zwischen zwei Tauchgängen am selben Tag schon mal um die Hälfte reduzieren!

Es gibt viele Tauchschulen und Tauchbasen im Oman, allen voran unsere langjährigen Partner, die Extra Divers. Selbstverständlich werden auch unterschiedliche Tauchsafaris angeboten – je nach Jahreszeit im Norden oder Süden des Omans. Eine sogenannte Überstellertour zwischen den Saisonen bietet – zweimal pro Jahr – auf einer zehntägigen Tauchsafari mit der „MY Oman Explorer“ die Möglichkeit, die Küste des Omans in fast voller Länge zu erkunden und unterschiedlichste Tauchplätze während eines Urlaubs kennen zu lernen. Ein absolut empfehlenswertes Highlight!

 

Tauchbasen im Oman

Sowohl die Extra Divers Tauchbasis in Qantab und die Extra Divers Tauchbasis Sifah bieten im Oman Tauchgänge für unterschiedliche Erfahrungslevels und natürlich auch Tauchkurse an. Angeschlossen an die Tauchbasen stehen euch empfehlenswerte Hotels wie das Sifawy Boutique Hotel oder das spitzenklasse Hotel Al Husn in der Shangri La Bucht zur Verfügung.

 

Mirbat: Ein verstecktes Juwel im Oman

Mirbat, eine kleine Küstenstadt im Süden des Oman, ist bekannt für ihre unberührten Tauchplätze und die reiche marine Biodiversität. Die Gewässer um Mirbat sind Heimat zahlreicher Fischarten, Korallenriffe und sogar Wracks, die darauf warten, erkundet zu werden. Große Schulen von Makrelen, Zackenbarschen und Thunfischen können, genauso beobachtet werden wie Riff-Haie und Adlerrochen. Die farbenfrohen Korallenriffe um Mirbat sind in einem guten Zustand und bieten eine schöne Kulisse für Taucher.

 

Sifah: Ein Tauchplatz vor den Toren der Hauptstadt

Nur eine kurze Fahrt von der Hauptstadt Maskat entfernt liegt Sifah, ein idyllisches Tauchziel, welches sich durch seine ruhigen Gewässer auszeichnet. Sifah bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tauchern eine Vielzahl von Tauchplätzen. Die ruhigen Gewässer um Sifah sind Heimat vieler tropischer Meereslebewesen, darunter Nacktschnecken, Clownfische, Papageienfische und Kaiserfische und machen die Tauchspots zu idealen Orten für Nacht-Tauchgänge, bei denen Taucher eine völlig neue Unterwasserwelt entdecken können.

 

Bandar Khayran und Fahal Island

Diese Tauchplätze sind von der Jissah Bucht (30 Minuten von Maskat entfernt) in ca. 15 bzw. 30 Minuten per Speedboot erreichbar. Insgesamt gibt es etwa 20 verschiedene Tauchplätze mit Sichtweiten von fünf bis zu 20 Metern. Nicht nur das Wrack „Al Munnassir“ kann betaucht werden – ihr findet auch bei diesen Tauchplätzen rund um Bandar Khayran unterschiedliche Muränen und Fischschwärme. Das Wrack „Al Munnassir“ war ein Panzer-Landungsschiff der Royal Navy of Oman von 1979 bis 2002. 2003 wurde das Schiff als künstliches Riff versenkt. Abgesehen von den Tauchplätzen bietet die Bucht von Bandar Khayran eine spektakuläre Aussicht auf die rötlichen Felsen der Küste.

 

Hallaniyat Inseln: Ein unberührtes Paradies im arabischen Meer

Die Hallaniyat Inseln, auch Khuriya Muriya Inseln genannt, liegen vor der Küste von Dhofar. Diese abgelegenen Inseln bieten schöne Tauchmöglichkeiten mit einer unglaublichen Vielfalt an Meereslebewesen. Interessanterweise wächst hier im Sommer, während der Monsun Zeit, sogar Kelp!

 

Daymaniyat Inseln: Ein Naturschutzgebiet auf der arabischen Halbinsel

Die Daymaniyat Inseln, ein geschütztes Meeresreservat, liegen etwa 70 Kilometer westlich der Hauptstadt und sind bekannt für ihre vielfältige Unterwasserwelt. Die Inseln sind ein Paradies für Taucher und bieten einige der besten Tauchplätze im Oman. Während der späten Sommermonate können Taucher die beeindruckende Wanderung der Walhaie beobachten, die durch die Gewässer der Daymaniyat Inseln ziehen.

 

Der Oman – ein vielfältiges Reiseziel

Eine Tauchreise in den Oman ist allemal eine Reise wert. Auch wenn die Tauchplätze nicht mit den besten Tauchgebieten der Welt mithalten können, bietet das Land eine tolle Mischung aus sehr guter touristischer Infrastruktur mit Hotels- teilweise im Spitzenniveau, atemberaubender Landschaft, sicheres Fortbewegen und freundlichen Gastgebern.

Unsere Profis von Tauchreisen.at beraten euch gerne – egal ob ihr eine Tauchsafari in den Oman plant, oder auch eine Kombination zu Land und zu Wasser ins Auge fasst: Ruft uns an, mailt uns oder kommt bei uns im Büro vorbei – wir freuen uns auf euch!