Spektakuläres Mesoamerika
El Salvador, Honduras & Guatemala
Bist du bereit für ein Abenteuer?
Finde dein persönliches Highlight in mystischen Maya-Stätten wie Copán & Tikal, Vulkanen und tropischen Regenwäldern
Tauchen auf der Insel Guanaja
Gerald Nowak begleitet diese außergewöhnliche Sondertour, die auch perfekt für nicht-tauchende Begleitung ist!
unser Tipp: Helikopter-Ausflug nach El Mirador, der sagenumwobenen und schwerst-zugänglichen Mayastätte in Zentralamerika!
🌎 Deine Entdeckungsreise durch El Salvador, Honduras & Guatemala
Begib dich mit uns auf ein unvergessliches Abenteuer durch drei Länder Mittelamerikas!
Diese Reise ist auch perfekt für Taucher & Nichttaucher geeignet.
✨ Maya-Stätten & Vulkanwelten
Diese außergewöhnliche Gruppenreise führt dich zu mystischen Maya-Stätten, spektakulären Vulkanlandschaften und tropischen Regenwäldern – eine einzigartige Mischung aus Kultur & Natur in der Kombination mit tollem karibischen Tauchen um die Insel Guanaja.
🤿 Tauchen in der Karibik bei den Bay Islands
Natürlich kommt Tauchen nicht zu kurz!
Nach 8 Nächten Rundreise wird die karibische Unterwasserwelt für 7 Nächte rund um die Insel Guanaja erkundet – danach folgen 5 weitere Nächte durch Honduras und Guatemala
🌋 Highlights der Reise
-
- Wanderung auf den Santa Ana im Nationalpark Cerro Verde
- Besuch der UNESCO-Welterbestätte Joya de Cerén – das „Pompeji Mittelamerikas“
- Farbenfrohe Kolonialdörfer entlang der Ruta de las Flores
- Weltberühmte Mayastätten: Copán (Honduras) & Tikal (Guatemala)
- Bootsfahrt durch den Rio Dulce & Besuch der Dschungelstadt El Mirador per Helikopter (optional)
- Kaffeefincas, Kakao-Plantagen & lokale Märkte hautnah erleben
- Tropische Wasserfälle, Vulkanseen und artenreiche Nationalparks
- Kleine Gruppe & persönliche Betreuung durch die erfahrene Reisebegleitung Gerald Nowak
- erfahrener, lokaler Guide (deutschsprachig)
🛏️ Unterkünfte & Reiseverlauf
Du übernachtest in charmanten Lodges, Stadthotels und Dschungelunterkünften – stets landestypisch und komfortabel. Vom Start in El Salvadors Hauptstadt San Salvador bis zur sagenhaften Pyramide La Danta in El Mirador erwartet dich Tag für Tag ein neues Highlight.
🙋♂️ Für wen ist diese Reise geeignet?
Für aktive Entdecker, Natur- und Kulturliebhaber, die gerne auch mal eine gemütliche Wanderung machen, sich für Geschichte begeistern und offen für authentische Begegnungen sind – und das alles mit erfahrenem Guide und in sicherem Rahmen.
Wir bieten mehr! Eure Partnerin oder Euer Partner taucht nicht? Kein Problem! Diese Reise ist sowohl für Poseidons Jünglinge als auch für Landratten geeignet.
Tauchreisen.at Reisebegleitung Gerald Nowak
Unsere Reise durch Zentralamerika wird von Gerald Nowak begleitet. Die Liste seiner bereisten Länder ist mindestens genauso lang wie die seiner publizierten Fotos und Texte in einschlägigen Fachmagazinen. Mit „bayrischem Charme“ und Kamera bewaffnet begleitet Gerald seit vielen Jahren Taucher-Gruppen um den Erdball und hat sich in unseren Breiten einen herausragenden Ruf erarbeitet.
Fotoworkshop
Egal, ob ihr mit eurem Smartphone, der kleinen Kompaktkamera oder eurer fancy SLR anrückt – die individuelle Betreuung ist im Kurs inklusive!
Fotografiert bunte Papageien, atemberaubend schöne Vulkane und alte, sagenumwobene Mayastätten. Lernt Tipps und Tricks direkt vom Profi und diskutiert, mit welcher Einstellung ihr unter den zum Teil kniffligen Bedingungen die besten Bilder schießt!
„Im Rahmen unserer Rundreise biete ich einen 3×3 Workshop an. Das heißt, wir sind drei Wochen zusammen unterwegs und in jeder dieser drei Wochen werden wir drei Tage (flexibel) gemeinsam fotografieren. Dabei werde ich euch mit Rat und Tat zur Seite stehen und wir werden täglich die Fotos besprechen. Ich gebe euch Tipps und Verbesserungsvorschläge, wie ihr die besseren Fotos bekommt. Bildgestaltung, Betrachtungswinkel, Herangehensweise an die Tiere – über wie unter Wasser. Der Kurs findet in lockerer Atmosphäre statt und es gibt keine stundenlangen Theorien. Wir werden die Tipps und Tricks in der Natur- und Tierfotografie in den Tagesablauf einbeziehen.
Gerne natürlich mit jeder verfügbaren Kamera. Es sind keine Profi-Kameras notwendig!“
Inkludierte Leistungen – 21 Tage durch Mesoamerika
- Tauchreisen.at – Reisebegleitung Gerald Nowak
- 13 Nächte in guten Mittelklassehotels (Basis Doppelzimmer)
- während der Rundreise täglich Frühstück
- klimatisiertes Fahrzeug Tag 1-9 und Tag 16-21
- deutsch sprechender, lokaler Reiseleiter von Tag 1-9 und von Tag 16-21
- Besuche und Eintrittsgelder der genannten Sehenswürdigkeiten
- Inlandsflug von San Pedro Sula nach Guanaja, Handgepäck 5 kg, Aufgabegepäck 23kg
- Inlandsflug von Guanaja nach La Ceiba, Handgepäck 5 kg, Aufgabegepäck 23kg
- Inlandsflug von Flores nach Guatemala City, Handgepäck 5 kg, Aufgabegepäck 23kg
Tauchpaket auf Guanaja
- 7 Nächte im Hotel Guanaja im Beach Cabana (Basis Doppelzimmer)
- alle Mahlzeiten, nicht alkoholische Getränke & Bier
- Wlan, Nutzung der nicht motorisierten Wassersportgeräte wie Kayaks und Stand-Up Paddle-Boards
- 15 Tauchgänge mit Flasche, Blei, Boot und Guide
Preis pro Person: € 4.899,-
Preis pro Person für Nichttaucher: € 4.599,-
🚁 Tauchreisen.at – Reisehighlight
Inland-Helikopterflug «El Mirador», Guatemala
Mindestens 3 Personen pro Flug
Maximal 6 Personen pro Flug
Preis € 550,- pro Person
Flug Flores – El Mirador- Besichtigung der Mayastätten
zentrale Akropolis, Los Frisos, die Struktur 34 sowie
die Pyramide La Danta
Mittagessen- Flug El Mirador – Flores
nicht inklusive
- Langstreckenflug aus Europa (gerne buchen wir euch eure Flüge ab dem gewünschten Abflughafen)
- Übergepäck auf den Inlandsflügen (abhängig von der Personenanzahl kann auch ein Gepäckstransport organisiert werden, dieser ist im Preis nicht inklusive)
- nicht genannte Leistungen wie weitere Verpflegung, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Grenzübertritte
Informationen zu begleiteten Reisen
Mindesteilnehmerzahl:
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Bei nicht erreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Abflug abzusagen (AGB, Punkt 19). Gerne bieten wir in diesem Fall Alternativen an. Die Reisebegleitung ist eine kostenfreie Zusatzleistung von Tauchreisen.at, bei Ausfall dieser bemühen wir uns, Ersatz zu finden. Der Ausfall der Reisebegleitung ist kein kostenfreier Stornogrund und kein Reisemangel, eine Forderung bleibt ausdrücklich ausgeschlossen.
Leistungsänderung:
Aufgrund von beispielsweise (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Umwelt- und Wettereinflüssen (z.B. Regen, Wind, Wellen), Naturkatastrophen (z.B. Erdbeben, Überflutungen, ect), unvorhersehbare Erkrankung eines Reiseteilnehmers bei Gruppenreisen und Tauchsafaris, Reparatur am Schiff & im Resort, staatlichen Anordnungen, Flugzeitenänderungen, Terroranschlägen, kurzfristig geänderten Öffnungszeiten von Nationalparks usw. kann von der beworbenen bzw. vertraglich vereinbarten Route abgewichen oder Tauchplätze ausgelassen oder geändert werden. In diesen Fällen bemüht sich der Reiseveranstalter gleichwertige Alternativen anzubieten bzw. allenfalls entfallene Teile an anderer Stelle nachzuholen. Eine Rückerstattung ist in diesem Falle ausgeschlossen. Bei Ausfall der Nitroxfüllanlage besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, da es sich hier um eine kostenfreie Leistung handelt.
Du würdest dieses Angebot gerne buchen? Oder hast Du noch Fragen ? Wir beraten dich gerne. Ruf uns einfach unter +43 1 909 22 35 an, schick uns eine e-mail an urlaub@tauchreisen.at oder vereinbare direkt einen Beratungstermin.
Du bist bereit für ein Abenteuer?
Bereits im Jahr 2019 bereiste ich, Andrea von Tauchreisen.at, Guatemala und Honduras im Zuge einer Gruppenreise und freue mich sehr, euch dieses interessante Programm nun im März 2026 anbieten zu dürfen!
Die Länder zeichnen sich dadurch aus, dass Massentourismus immer noch kein Thema ist und selbst bei Highlights wie Tikal, Cópan und El Mirador die Besucherzahlen im internationalem Vergleich verschwindend gering sind. Die Reise ist eine sehr ausgewogene Kombination aus alter Maya-Kultur, Natur mit zum Teil spektakulärer Szenerien und richtig tollen Riffen im karibischen Meer. Mit dieser Reise bieten wir Taucher & Nichttaucher die einmalige Gelegenheit, Mesoamerika zu erkunden. Und das in den besten Händen von Gerald Nowak, der euch die ganze Reise über begleiten wird.
⬇️ Reiseprogramm ⬇️
Donnerstag, 12.März 2026
Tag 1: Ankunft in Mittelamerika – San Salvador
Nach der Ankunft in San Salvador Transfer ins Stadthotel und eine Übernachtung in der Hauptstadt von El Salvador.
Freitag, 13.März 2026
Tag 2: San Salvador – Nationalpark El Boqueron – Mayastätte Joya de Cerén – Cerro Verde Nationalpark
Nach dem Frühstück fahren wir zum Nationalpark El Boquerón, wo uns eine kurze Wanderung zum Vulkankrater erwartet. Bei hoffentlich gutem Wetter genießen wir die fantastische Aussicht über San Salvador.
Danach geht es weiter zur Mayastätte Joya de Cerén. Diese archäologische Stätte – auch als das „Pompeji Mittelamerikas“ bekannt – wurde 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Sie vermittelt ein einmaliges Bild des Alltagslebens einer präkolumbischen Bauerngemeinschaft aus dem 6. Jahrhundert. Die Siedlung wurde im Jahr 590 n. Chr. durch einen Vulkanausbruch unter einer Ascheschicht begraben, die ihre Spuren bis heute erhalten hat.
Anschließend fahren wir weiter in den Cerro Verde Nationalpark, wo wir zwei Nächte verbringen.
Samstag, 14.März 2026
Tag 3: Nationalpark Cerro Verde – Vulkan Izalco – Nationalpark Cerro Verde
Das üppige Grün, die unberührten Kraterseen und die imposante Präsenz der Vulkane schaffen im Cerro Verde Nationalpark eine bezaubernde Atmosphäre, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Cerro Verde ist nicht nur ein Reiseziel, es ist ein Eintauchen in die raue Schönheit der Natur. Nach einem frühen Frühstück begeben wir uns auf eine rund 3-stündige, aber relativ einfache Wanderung auf den Vulkan Santa Ana. Mit seinen 2.381 Metern über dem Meeresspiegel stellt der Vulkan den höchsten Feuerberg des Landes dar. Der Panoramablick vom Gipfel über den gesamten Nationalpark ist unvergleichlich und vermittelt ein Gefühl der Erfüllung und der Verbundenheit mit der natürlichen Schönheit El Salvadors. Am Nachmittag kehren wir in unsere Unterkunft retour, wo wir uns etwas entspannen und den tollen Tag Revue passieren lassen können.
Sonntag, 15.März 2026
Tag 4: Nationalpark Cerro Verde – Ruta de las Flores – Ataco
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise entlang der Ruta de las Flores fort und passieren die malerischen Orte Nahuizalco, Juayúa und schließlich Ataco, wo uns koloniale Architektur, bunte Kunsthandwerksmärkte und eine einzigartige Atmosphäre erwarten. Ataco, wo wir übernachten, ist eines der Hauptdörfer und besonders bekannt für die leuchtende und farbenfrohe Straßenkunst, die die meisten Gebäude der Stadt schmückt.
Wir verbringen eine Nacht in Ataco.
Montag, 16.März 2026
Tag 5: Ataco – Mayastätte Tazumal – Copán (Honduras)
Nach einem frühen Frühstück besuchen wir eine Kaffeefinca, in welcher wir den Prozess des Kaffees von der Pflanze bis zur Verköstigung erleben werden. Anschließend machen wir uns auf den Weg nach Honduras. Unterwegs machen wir noch Halt bei der Mayastätte in Tazumal, die als die wichtigsten und am besten erhaltenen des Landes gilt. Höhepunkt dieser Ausgrabungsstätte ist eine lebensgroße, in Stein gehauene Skulptur des Nahua-Gottes. Danach fahren wir weiter nach Honduras, wo wir späteren Nachmittag das schmucke Städtchen Copán erreichen.
Zwei Übernachtungen in Copán.
Dienstag, 17.März 2026
Tag 6: Copán
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Mayas. Wir besuchen den legendären archäologischen Park von Copán, der aus zwei Hauptstätten besteht: den Hauptruinen und den Grabstätten (Sepulturas). Wir erleben die einzigartige und weltberühmte Treppe mit 63 Stufen und über 2’500 Hieroglyphen, der bis heute längste entdeckte Maya-Text.
Nachmittagsprogramm (Optional):
Option A) Besuch des Archäologischen Museums der Maya auf dem Hauptplatz von Copán (Eintritt ca. USD 3-5, bar am Eingang zu bezahlen)
Option B) Besuch der kleinen Läden im Städtchen, welche alle Art von handgemachten Produkten anbieten
Option C) Besuch des Macaw Mountain Bird Sanctuary, wo viele Vogelarten wie Papageien und Tukane aus nächster Nähe beobachtet werden können (ca. USD 10 pro Person, bar am Eingang zu bezahlen.
Mittwoch, 18.März 2026
Tag 7: Copán – Pulhapanzak – Azul Meambar Nationalpark
Unsere Reise geht auf einer malerischen Fahrt weiter zum Yojoa-See. Die Region um den grössten Binnensee Honduras‘ ist reich an verschiedenen Lebensräumen diverser Tiere. So ist er Heimat oder zeitweiliger Aufenthaltsort von über 300 Zugvogel-Arten. Wir fahren weiter zum schönsten Wasserfall im Land: den Pulhapanzak, welcher 1965 Walt Disney auf seiner
Reise durch Honduras als Inspiration und Grundlage für den weltbekannten Film „Das Dschungelbuch“ diente. Mit einem Gefälle von etwa 43 Meter ist er nur 9 Meter weniger hoch als die Niagarafälle, Aufgrund diverser Artefakte rund um den Wasserfall wird vermutet, dass dies ein wichtiges zeremonielles Zentrum der alten Mayas war. Genieße die einmalige Schönheit, die der Rio Lindo in einen tropischen Canyon geformt hat. Anschließend Weiterfahrt ins Besucherzentrum des Nationalpark Cerro Azul Meambar.
Zwei Übernachtungen in der Lodge im Regenwald
Donnerstag, 19.März 2026
Tag 8: Azul Meambar Nationalpark
Der ganze Tag steht für Entdeckungen im abwechslungsreichen Nationalpark zur Verfügung. Wir genießen atemberaubende Ausblicke in die unberührten Bergregenwälder und den naheliegenden Yojoasee. In Höhen zwischen 415 und 2080 m entdecken wir Kaffeeplantagen, Kiefernwälder, Nebelwälder und seltene Elfenwälder sowie ein bizarres Ökosystem aus verkrüppelten, mit
Moos und Flechten bewachsenen Eichen. Wir wandern je nach Lust und Kondition bis in die Nebelwaldzone und nehmen unterwegs ein erfrischendes Bad unter einem kristallklaren Wasserfall.
Freitag, 20.März 2026
Tag 9: Azul Meambar Nationalpark – Lago Yojoa – San Pedro Sula – Guanaja
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise in Richtung Karibikküste fort. Unterwegs werden wir eine Kakaoplantage in der Nähe des Yojoa-Sees besuchen. Natürlich möchten wir als echte Schokoladen-Fans wissen, wie Kakao und Schokoladenprodukte hergestellt werden! Lassen wir uns von der wunderbaren Kakaofrucht mit ihren Samen überraschen, aus denen weltberühmte Produkte hergestellt werden. So kommt beispielsweise der Kakao für eine bekannte Schweizer Schokolade direkt aus Honduras. Wir besuchen eine Führung auf der Plantage und nach Möglichkeit auch den Genuss von frisch zubereitetem Kakao. Danach fahren wir nach San Pedro Sula zum Flughafen für unseren Flug nach Guanaja.
Samstag 20.März bis Samstag, 27.März 2026
Diese sieben Nächte verbringen wir im Hotel Guanaja
Samstag, 27.März 2026
Tag 16: La Ceiba – Omoa
Nach Ankunft unseres Fluges aus Guanaja fahren wir der Karibikküste entlang Richtung guatemaltekische Grenze bis nach Omoa. Wir besuchen die Küstenfestung San Fernando de Omoa mit seinen schönen, grünen Gärten. Die Festung wurde ursprünglich zum Schutz der Küste und zum Schutz beim Verschiffen von Silber für die spanischen Kolonialherren gebaut. Die Küste und die Schiffe der spanischen Marine wurden in dieser Zeit sehr häufig von Piraten attackiert und es bedurfte eines Schutzes zur Gewährleistung weiterer Silberlieferungen an Spanien.
Anschließend Fahrt ins Hotel und eine Übernachtungen in Omoa.
Sonntag, 28.März 2026
Tag 17: Omoa – Rio Dulce (Guatemala)
Nach dem Frühstück geht die Fahrt weiter über die Grenze nach Guatemala ins geschäftige Städtchen Rio Dulce, welches an der Mündung des gleichnamigen Flusses in den Izabal See gelegen ist. Nach Ankunft unternehmen wir eine Bootstour auf dem Fluss. Wir verbringen eine Nacht in Rio Dulce.
Montag, 29.März 2026
Tag 18: Rio Dulce – Flores
Nach einem gemütlichen Frühstück brechen wir auf Richtung Norden, wo sich der Peten Itza See, der riesige Nationalpark Tikal mit der gleichnamigen Mayastätte sowie die geheimnisvolle Stadt «El Mirador» befindet. Am Nachmittag bleibt Zeit, um das sympathische Städtchen Flores zu erkunden, wo wir drei Nächte verbringen werden.
Dienstag, 30.März 2026
Tag 19: Flores – Tikal – Flores
Heute nehmen wir uns ausgiebig Zeit für den Besuch der Mayastätte von Tikal: sie war in Ihrer Blütezeit von 250 bis 900 n. Chr. einer der prächtigsten Orte und hat sich ihren unverwechselbaren Charme bis heute bewahrt. Die riesigen Pyramiden, die über das Blätterdach des Regenwaldes ragen, sind von solcher Eleganz und Mystik, dass man sie nie vergessen wird.
Mittwoch, 31.März 2026
Tag 20: Flores – El Mirador – Flores (Optionaler Ausflug, Aufpreis € 550,-)
Nach einem zeitlichen Frühstück fahren wir zum Flughafen, von wo uns der Helikopter in den tiefen Dschungel von Guatemala zur geheimnisvollen und kaum erforschten Ausgrabungsstätte «El Mirador» bringt. Dort angekommen besichtigen wir die zentrale Akropolis, Los Frisos, die Struktur 34 sowie die Pyramide La Danta. Diese Pyramide ist mit etwa 70 Metern die höchste bekannte
Pyramide der Maya-Welt und eine der höchsten Pyramiden weltweit. Gegenwärtig gibt es keine Tempelanlage, die weiter entfernt von jeglicher Zivilisation liegt, keine ist geheimnisumwitterter und zugleich vergessener. El Mirador wurde nur durch Zufall von Waldarbeitern gefunden, die durch die schier endlosen Dschungelabschnitte auf der Suche nach Bäumen wanderten, um nach natürlichem Gummisaft zu klopfen. Das war im Jahr 1926. Bis 2003 geriet die Ruine wieder in Vergessenheit und erst seit dem versuchen Forscher und Archäologen die geheimnisse der Maya zu entschlüsseln. El Mirador bietet die einmalige Chance, eine der beeindruckendsten Juwelen der Maya-Kultur abseits der Massen von Touristen zu entdecken.
Nach einem Mittagessen und rund 4h 30min. Aufenthalt in El Mirador fliegen wir mit dem Helikopter wieder zurück nach Flores.
Donnerstag, 01.April 2026
Tag 21: Flores – Guatemala-Stadt
Nach dem Frühstück verabschiedet sich unser lokaler Reiseleiter am Flughafen von Flores von uns und wir fliegen retour nach Guatemala, wo wir je nach Retourflug am Nachmittag abfliegen oder noch eine Nacht in Guatemala City verbringen.
Inselfeeling pur auf Guanaja
Versteckt in der Karibik, östlich von Roatán und Utila, liegt die ursprüngliche Insel Guanaja, ein tropisches Kleinod in den honduranischen Bay Islands. Kaum erschlossen vom Massentourismus und nur per Boot oder Inlandsflug erreichbar, bewahrt sich Guanaja seinen authentischen Charakter und ist ein echter Geheimtipp für Taucher, die das Unberührte suchen.
Hier, eingebettet in üppige Vegetation und nur wenige Schritte vom Wasser entfernt, befindet sich das Hotel Guanaja – ein kleines, familiär geführtes Resort, das sich ganz dem Taucherlebnis und der Erholung verschrieben hat.
Charmante Unterkünfte im Einklang mit der Natur
Die Seafront-Cottages sind mit allem ausgestattet sind, was das Taucherherz nach einem langen Tauchtag braucht: ein bequemes Bett, Deckenventilator und Klimaanlage, eigenes Badezimmer mit Warmwasser sowie eine Veranda mit Hängematte und Meerblick. Hier ist kein Fernseher nötig – das Rauschen der Wellen, das Rascheln der Palmen und der Sonnenuntergang über dem Meer bieten genug Unterhaltung.
Die Atmosphäre ist locker, freundlich und ungezwungen – ideal für Reisende, die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen: Tauchen, Entspannen und Natur genießen.
Taucherparadies direkt vor der Tür
Die große Stärke des Hotel Guanaja ist seine Nähe zu einem der artenreichsten Riffe der westlichen Karibik.
Zu den Highlights zählen:
- Unberührte Korallengärten mit einer Vielzahl an Hart- und Weichkorallen
- Steilwandtauchen mit exzellenten Sichtweiten
- Wracks wie das spektakuläre „Jado Trader“
- Begegnungen mit Schildkröten, Adlerrochen, Barrakudas und gelegentlich Karibischen Riffhaien
- Makro-Fans finden hier ein Eldorado an Nacktschnecken, Seepferdchen, Anglerfischen und Garnelen
Kulinarik & Freizeit
Nach dem Tauchen erwartet die Gäste ein Restaurant mit lokal inspirierter, frischer Küche. Besonders empfehlenswert: frisch gefangener Fisch und saisonale Meeresfrüchte, zubereitet mit karibischen Gewürzen. Vegetarische Optionen sind verfügbar, und auf Unverträglichkeiten wird Rücksicht genommen.
Abseits des Wassers bietet das Hotel Freizeitmöglichkeiten wie Kajaktouren, Wanderungen durch den Regenwald, den Besuch eines Wasserfalls im Inselinneren, oder einen Abstecher in das Inselörtchen Bonacca, das auf Stelzen über dem Wasser gebaut ist.
Nachhaltigkeit & Atmosphäre
Das Hotel bietet kein Luxusresort, sondern echte, persönliche Gastfreundschaft mit Fokus auf Taucher. Viele Gäste sind Wiederholungstäter – wegen der entspannten Atmosphäre, der professionellen Tauchbetreuung und der einzigartigen Naturkulisse. Stromversorgung erfolgt teilweise über Solarenergie, Plastik wird vermieden und auf einen respektvollen Umgang mit der Umwelt geachtet.
Fazit: Authentisch. Persönlich. Taucherorientiert.
Das Hotel Guanaja ist kein klassisches Resort – es ist ein Ort für Menschen, die echte Karibik erleben wollen. Für Taucher ist es ein Paradies, das mit außergewöhnlicher Riffvielfalt, professioneller Betreuung, familiärem Flair und nachhaltigem Denken überzeugt. Wer einmal hier war, kommt meist wieder – wegen der Tauchplätze, der Menschen, der Ruhe. Und wegen des besonderen Gefühls, das nur Orte wie Guanaja vermitteln.
unverbindliche
Buchungsanfrage
oder hast du noch Fragen?