Palaus Engagement für den Meeresschutz
Palau, ein unter Tauchern wohlbekannter kleiner Inselstaat im Pazifik, hat sich in den letzten Jahrzehnten als globaler Vorreiter im Meeresschutz etabliert. Diese Verpflichtung entspringt sowohl kulturellen Traditionen als auch der Erkenntnis der dringenden Notwendigkeit, die reiche Meeresbiodiversität zu schützen. Natürlich spielen auch wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle. Der Tourismus zeichnet für mehr als die Häfte von Palau’s BIP verantwortlich. Und vor allem der Tauchtourismus – der einen nicht unwesentlichen Anteil einnimmt, ist unmittelbar von einer intakten und lebendigen Unterwasserwelt abhängig. Dennoch ist die Fischerei eine wichtige Nahrungsmittelgrundlage für die einheimische Bevölkerung. Ein weiterer Grund, um illegale Fischerei zu unterbinden – und das geschah in der Vergangenheit mit zuweilen durchaus radikalen Maßnahmen.
Frühere Naturschutzmaßnahmen
Die Wurzeln des Meeresschutzes in Palau reichen bis zu traditionellen Praktiken wie dem „bul“ zurück, einem Moratorium für das Fischen in bestimmten Gebieten, um den Fischbeständen eine Erholung zu ermöglichen. Diese Praxis ist seit Jahrhunderten ein integraler Bestandteil der palauischen Kultur und betont die nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen.
Die Verabschiedung des Meeresschutzgesetzes
Als Palau 1994 unabhängig wurde, verankerten die Gründer des Landes den Naturschutz in der Verfassung. Dies führte 1994 zur Verabschiedung des Marine Protection Act, das strenge Regeln für den Schutz der Meeresumwelt festlegte. Diese frühe Gesetzgebung legte den Grundstein für zukünftige umfassende Schutzmaßnahmen.
Im September 2003 schuf Palau unter dem damaligen Präsidenten Tommy E. Remengesau Jr. das weltweit erste Haischutzgebiet. Doch auch sein Nachfolger Johnson Toribiong setzte sich für den Schutz der Meeresräuber ein. So forderte er schon damals ein weltweites Verbot von Finning, dem Abtrennen von Haifischflossen.
Die Einrichtung des Palau National Marine Sanctuary
Ein entscheidender Schritt in Palaus Meeresschutzbemühungen war die Einrichtung des Palau National Marine Sanctuary (PNMS) im Jahr 2014. Nach einstimmiger Verabschiedung im Nationalkongress unterzeichnete mittlerweile wieder zum Präsident gewählte Tommy E. Remengesau Jr. das Gesetz, das eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt schuf. Das Schutzgebiet umfasst etwa 80 % der maritimen Territorien Palaus, wobei jegliche extraktive Aktivitäten wie Fischerei und Bergbau verboten sind.
Palau versenkt vietnamesische Fischerboote
Ein dramatisches Beispiel für Palaus Entschlossenheit, die Schutzbestimmungen auch durchzusetzen, war der Vorfall im Jahr 2015, bei dem vier vietnamesische Fischerboote, die illegal in den Gewässern Palaus fischten, verbrannt wurden. „Diese Nachricht geht an den Kapitän und die Mannschaften dieser Boote: Palau wird dafür sorgen, dass sie mit Nichts zurückkehren werden“ so der damalige Präsident des Inselstaates Tommy E. Remengesau.
Weitere Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit
Zusätzlich zur Schaffung des PNMS hat Palau mehrere weitere Maßnahmen ergriffen:
- Fischereimoratorien und Schutzgebiete: Moratorien für das Fischen bestimmter Arten und die Einrichtung von Schutzgebieten haben dazu beigetragen, die Fischbestände wiederherzustellen.
- Sonnenschutzmittel-Verbot: Palau hat als erstes Land der Welt bestimmte Inhaltsstoffe in Sonnenschutzmitteln verboten, um die Korallenriffe vor schädlichen Chemikalien zu schützen.
- Zusammenarbeit mit NGOs: Internationale Organisationen wie Greenpeace und Conservation International unterstützen Palau bei der Durchsetzung der Umweltgesetze und dem Schutz des marinen Lebensraums.
Erfolge und zukünftige Herausforderungen
Palaus Bemühungen haben bereits positive Ergebnisse gezeigt. Die Fischbestände erholen sich, und die Korallenriffe zeigen Anzeichen einer Wiederherstellung. Allerdings bestehen weiterhin Herausforderungen wie der Klimawandel und illegale Fischerei, die kontinuierliche Anstrengungen und internationale Zusammenarbeit erfordern.
Palau hat durch seine konsequenten und innovativen Maßnahmen im Meeresschutz weltweit Anerkennung gefunden. Die Kombination aus traditionellen Praktiken und modernen gesetzlichen Regelungen hat Palau zu einem Vorbild für nachhaltigen Meeresschutz gemacht. Taucher und Naturliebhaber können diese Erfolge hautnah erleben und von Palaus Engagement für den Schutz seiner einzigartigen Meeresumwelt inspiriert werden.